So Kollegen sind ja auch ne soziale “bubble”. Und manchmal merkt man gar nicht mehr, wie krass nerdy diese bubble wird. Wir haben schon des Öfteren festgestellt dass uns jemand für wahnsinnig halten kann, wenn er am Ende eines Arbeitstages “in den Keller” kommt und diese überdrehten Menschen dort erlebt. So hochkonzentrierte Arbeit muss eben irgendwie kompensiert werden.
Über die Jahre sind dabei einige Sprüche immer wieder gefallen. Freunde, Kollegen, Musiker, Audio-Nerds und Kunden haben uns dazu motiviert sie mal etwas greifbarer zu machen. Und daraus entstand die Idee schon mal die erste Serie aus einem reichhaltigen Fundus an dummen, situationskomischen, aber manchmal auch gar nicht so dummen Sprüchen auf Merch zu drucken.
Da wir natürlich nicht nur mit “Profis” (siehe unten) zu tun haben, werden wir an dieser Stelle auf die Fragen eingehen, was es eigentlich mit den Sprüchen auf sich hat…
Der ist zum Warmwerden, und der ist auch nicht wirklich von uns. Trotzdem fällt er immer wieder und gehört in dieselbe Kategorie wie “Ja, kannste so machen, ist aber dann halt scheiße!”. Eigentlich soll es nur zum Ausdruck bringen, dass irgendetwas nicht professionell in dieser Situation ist.
Anwendungsbereich "Einmal mit Profis":
Das ist wirklich ne komische Sache… Der Ursprung liegt vermutlich irgendwie in der Eifel, denn gar nicht mal so viele Menschen können was damit anfangen. “Mach den Brack aus!!” oder “Was ist das für’n Brack?” sagt man in der Eifel. Ich konnte nicht wirklich rekonstruieren warum man das hier sagt, aber meine Großeltern und meine Eltern haben es gesagt. Es scheint wohl so zu sein dass Brackwasser irgendwie verdrecktes Wasser in einem Teich oder Gewässer ist… Naja, der Spruch macht mit der richtigen energetischen Grundhaltung ganz schön was daher! Damit kannst du richtig auf die Kacke hauen!
Anwendungsbereich "Brack!":
Dieses Phänomen kann man häufig bei den eher von der Musik kommenden Produzenten beobachten. Manchmal bin ich so im kreativen Arrangement-Tunnel, dass ich Markus frage “Warum klingt das so doof?” und er lachend antwortet “Weil einfach alles so laut ist, dass die Summe rot ist”. Heißt: Ich hab wieder Instrumente geschichtet und dabei in meinem Tunnel nicht bemerkt, dass die Summe auf Anschlag ist und der Summenkompressor im Studio längst am pumpen ist. Was sagt man da mit einem Augenzwinkern? “Haste wieder vom Körper weg gemischt?” Heißt: Alle Fader von dir weg geschoben so dass alles “lauter” wird. Anders gesagt: Sound durch Lautstärke! Ein echtes Paradoxum ;-) Das ist echt so n Audio-Nerd Ding, glaub ich. Die finden sowas sehr witzig.
"Immer vom Körper weg mischen!", probiere es aus wenn…
Liest sich voll schwer, ist aber total einfach. Englisch “mute” (Audio-Nerd Sprache) heißt dass man z.B. eine Spur oder einen Kanal “ausschaltet”. Die Möglichkeiten hiermit neunmal klug zu wirken oder Menschen aufzuregen sind so mannigfaltig, dass ich deine Kreativität nicht zu sehr einschränken möchte.
"Muten geht immer!", Beispiel für die Anwendung:
Na dann sei mal kreativ. Aber beleidige nicht zu viel ;-)
Kommt bei uns aus dem rhetorischen Zusammenhang “Komm...äh...mach!” oder “Jetzt mach aber auch!”. Du kannst diesen Satz sowohl als Motivation des Adressaten einsetzen, aber auch deine Ungeduld damit ausdrücken.
Man sagt es bei uns "Mach geil jetzt!", wenn…
Addon: Man kann den Spruch ergänzen durch “Aha! Endlich kommst du zu dir!” um auszudrücken dass jemand nun endlich - und ausschließlich auf deine Motivation hin - die Dinge zu deiner Zufriedenheit erledigt.
Bzw. tacker das mal schnell rein! Der Name unseres Podcasts “Reingetackert!” ist tatsächlich davon abgeleitet, dass wir im Studio des Öfteren sagen “Tacker das mal schnell rein!”. Dieser Satz kommt von Markus und bedeutet dass man eine Idee schnell einspielt, damit man sich den Kontext vorstellen kann. Beispiel: Jemand sagt “Ey da muss noch so ein Gitarrenthema hin hier da da daaaaa dadaaaa da daaaaa dada dadaaaaa”. Dann sagt man “Tacker mal schnell rein”, was eigentlich glaub ich bedeutet: “Ich weiß weder wovon du redest. Und es ist mir auch egal. Ich schaue auf die Meter-Bridge und achte auf Phasendreher” oder so…
"Reingetackert!" - Anwendungsbereich:
Den kann man als Sänger*in echt hassen lernen! Das bedeutet nämlich meistens “Der Take war scheiße, und noch mal!”. Wenn du dann noch beobachtest wie Produzent und Engineer sich in der Regie lachend unterhalten, du aber keinen Plan hast worüber, da du im Aufnahmeraum stehst und sie den “talkback” Knopf nicht gedrückt haben, rundet das die Situation ab und ist die perfekte sarkastische Bemerkung um Sänger*innen aus der Haut fahren zu lassen. Man darf natürlich nicht wirklich so empfindlich sein, und sollte auch genauso lernen sich nicht so ernst zu nehmen bzw. nicht alles so nah an sich ran zu lassen. Oh, da sind wir doch glatt über einen Mehrwert gestolpert in diesem Blogartikel! Ich hoffe ihr habt so lange durchgehalten! :-)
"Emotional super, aber mach noch einen!" immer anwenden wenn…
Was habt ihr denn so für Sprüche, die wir noch nicht kennen? Interessiert uns wirklich brennend! Es gibt doch nichts Schöneres als neues Material um seine Kollegen auf die Palme zu bringen.
Aber mal ehrlich, natürlich geht es nicht darum die Leute zu beleidigen, sondern Druck in schwierigen Situationen zu kompensieren. Ganz ernsthaft: Da kann ein solcher Spruch Wunder bewirken! Mit dem richtigen Tonfall kann man auch viele Botschaften senden wie “Ist alles halb so wild, komm wir schaffen das!”. Versteht uns also bitte nicht falsch.
#teamliebe wird bei uns ganz groß geschrieben.
Sagt euch also auch mal was Nettes und glaubt aneinander. Nur so öffnen sich die Menschen und teilen ihre Ideen. Und das kann einen wirklich umhauen in einem vertrauensvollen Umfeld. Das muss man aber eben auch erstmal zusammen erschaffen.
Was denkst du?