Du planst das Programm für ein
Firmenjubiläum,
eine Messe-After-Show,eine Hochzeit oder ein Stadtfest?
Du bist Künstler und möchtest endlich auf die Bühne?
Du brauchst jemanden, der mit Dir nach Möglichkeiten sucht, dein Können zu präsentieren?
Mit meinem Netzwerk und meiner Erfahrung bei der Organisation von Veranstaltungen finden wir gemeinsam die passende Lösung für Dich!
Lass uns mal konkret über Deine Pläne sprechen. Dann finden wir sicher zusammen die ideale Lösung. Vereinbare hier mit mir einen Termin für ein Erstgespräch.
Maike fühlt Kindermusik. Und jetzt hat sie endlich eine Playlist mit ihren eigenen Songs. Mit ihrem Debütalbum “Keine Langeweile mehr” betritt die zweifache Mutter neues Land.
Nachdem sie ihrer Kreativität schon seit 2018 auf ihrem Youtube-Kanal “Maikes Rappelkiste” freien Lauf lässt, hat sie jetzt ihr Entertainment-Paket für die erweitert, die ihr am meisten am Herzen liegen, nämlich die Kinder.
“Ich hab schon immer gute Kindermusik gefeiert, egal ob als Kind oder Erwachsener. Sie begleitet mein Leben und kein Tag vergeht ohne eine Kindermelodie im Ohr.” Maike kann die Welt durch Kinderaugen sehen und hat “tausende Fragen im Kopf”. Sie möchte den Themen und Gefühlen der Kleinen auf musikalische Art und Weise auf den Grund gehen, allerdings ohne die Großen außer Acht zu lassen. Im ersten Song des Albums heißt es “Niemand lernt aus” und das weiß Maike nicht nur weil sie gelernte Erzieherin ist, sondern weil sie irgendwie selbst Kind geblieben ist.
Trotz der musikalischen Vielfalt des Albums, die sich über zehn Lieder erstreckt, hat Maike eine Handschrift in Musik & Text hinterlassen. Diese findet sich auch in der Story wieder, die die Songs umrahmt und den Zuhörer in die magische Welt der Rappelkiste entführt.
Mit ihrem Produzenten “Marcel Stoffels” und dem “rurtonproducingteam” hat Maike Toussaint ein frisches, poppiges Album gezaubert und sich damit einen Kindheitstraum erfüllt.
Marcel durchdringt die Oberfläche und macht sein inneres Chaos, „the mess“ hörbar. Seine Musik hat Tiefe und Atmosphäre, versprüht aber trotzdem die Leidenschaft zum Ausbruch. Der Sturm von abstrakten Gedanken und zwischenmenschlichen Verstrickungen kommt in einer konkreten und ästhetischen musikalischen Sprache zur Ruhe.
Die flachen Texte schenkt er sich direkt. Er stellt sich den Konflikten im Innen und Außen. “Manchmal fühlt es sich so an, als würden Worte nicht ausreichen um mein Gedanken-Chaos zu kommunizieren. In meiner Musik hab ich endlich einen Weg gefunden wirklich das zu sagen, was ich sagen will.“
Reflektierte Texte und ehrliche Emotionalität treffen auf seiner ersten EP auf die Liebe zum Sound der 80er und seine Fähigkeiten als Multi-Instrumentalist.
Marcel macht jetzt das, was er sich immer gewünscht hat – er kann endlich das Herz auf der Zunge tragen – „Heart on my Sleeve“.
Denis, Maike, Marcel und Markus sind „VIERDAFÜR”
Ein Quartett mit vielen Stärken, das sich in diesem Gemeinschaftsprojekt hervorragend ergänzt:
Denis Sarp (Drummer & Texter), Marcel Stoffels (Sänger & Songwriter), Maike Toussaint (Kinderliederschreiberin, Entertainerin & Schauspielerin), Markus Wimmer (Audio Engineer & Projektmanager)
Im Dezember 2020 haben Sie ihr erstes Album "Dezemberzeilen" zur Weihnachtszeit veröffentlicht.
Seit 2016 sind wir Hauptsponsor für das besondere Musik-Event „Viel Klang“, das jeden September auf dem Rathausplatz in Simmerath als Open-Air-Veranstaltung das Publikum begeistert.
Sowohl die Konzeption, die Organisation, die Realisierung wie auch die komplette Abwicklung war zu jeder Zeit von den Rurtonstudios höchst professionell und die Zusammenarbeit mit uns überaus konstruktiv.
Bewundernswert ist zudem das intensive Engagement des Rurtonstudios bei der Vorbereitung und bei der Auswahl der Mitwirkenden und bei der Sicherstellung der musikalischen und technischen Qualität.
Wir freuen uns bereits wieder auf das nächste „Viel Klang“-Highlight.
Lars Harmens
Gewerbeverein Simmerath Marketing GmbH & Co. KG, Koordinator
Mit einer Besucherzahl im hohen fünfstelligen Bereich und Bands wie „Jennifer Rostock“, „The Hesslers/The Intersphere“ und „Luxuslärm“ galt „Rock an der Olef“ lange Zeit als Garant für zwei tolle Festivaltage.