Hallo Live-Musik-Freunde,
da sind wir wieder, dieses Mal mit einer eigenen Komposition. Das Thema “instagram - und unsere schon manchmal sehr verdrehte Welt” lag mir schon immer sehr am Herzen. Auch gab es da eine persönliche Erfahrung mit jemandem, der von seinem digitalen Ich scheinbar gänzlich entkoppelt war. Nach nem langen Gespräch - wie das beim Texten unter Songwritern so ist - entstanden die ersten Zeilen in einer Eisdiele. Kerstin und Denis waren die perfekte Writing-Partner für diesen Text. Da ich Kerstin Breuer bereits aus mehreren Zusammenarbeiten (Unlimited - das Zerbrochene Tribunal (Rockoper) sowie als Team member bei VIEL KLANG) kannte und ihre “freche” und humorvolle Art perfekt zu diesem Song passte, war sie als Sängerin die erste Wahl. So wurde aus einer anfangs sehr witzig gemeinten Abrechnung mit der insta-Welt irgendwie dann doch ein Song. Als das Layout dafür stand wurde mir schnell klar, hier muss es ballern. Da war Christoph wieder der perfekte Bassist. Etwas spezielleres, und viel Ruhe wie auch Erfahrung im Bereich Rock, bringt mein Buddy Marco Lehnertz mit, der bspw. bei Jupiter Jones spielte.
So stand ne geile Rockband mit jede Menge Studioerfahrung, die das live umsetzen konnte, was Denis, Markus und ich uns vorstellten.
Da Robin dieses Mal nicht konnte, stieß Maurice ins Team und übernahm den Video-Part. Tolle Arbeit!
Den Text zum Song findet ihr weiter unten.
Hope you like it! :-)
Marcel
Record & Mix: Markus Wimmer, rurtonstudio
Kamera & Schnitt: Robin Lutterbach
Gesang: Marcel Stoffels
Gitarre: Pablo Ludwig
Bass: Christoph Chudaska
Drums: Denis Sarp
■ ÜBER DIE RURTONSESSION ■■■■■■■■■■■
Die rurtonsession ist eine neue Reihe von Live Sessions direkt aus dem rurtonstudio. Denis Sarp (Drums), Marcel Stoffels (Gesang, Gitarre, musikalische Leitung) und Markus Wimmer (Tontechnik, rurtonstudio) laden dabei immer wieder Gastkünstler ein, die entweder einen eigenen Song oder einen Cover Song live performen. Ohne große Vorbereitung versuchen wir ein echtes Live-Feeling zu vermitteln und Einblicke in unsere Arbeitsweise zu geben.
Technisch sieht das so aus, dass wir aus mehreren Live Takes einen auswählen und keine Overdubs machen. Es ist uns dabei eine Herzensangelegenheit alles authentisch zu erhalten und auf Edits zu verzichten.
So wie Du es hier hörst, hat es stattgefunden. Ungefiltert, ungeschminkt, von uns für Dich.
Viel Spaß wünschen Dir,
Denis, Marcel und Markus
■ SOCIAL MEDIA ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
► rurtonstudio Homepage - https://www.rurton.de
► Facebook rurtonstudio - https://facebook.com/rurtonstudio
► Instagram rurtonstudio - https://instagram.com/rurtonstudio
■ EQUIPMENT ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
►TONTECHNIK
Mixer: Euphonix CS 2000
Abhöre: Genelec 1037B, Real Sound Lab Coneq APEQ-2pro
Mikrofone: Neumann, Sennheiser, AKG, EV, Line Audio, Shure, Audix, Townsend Labs
Wandler: Motu 24Ai, 24Ao
Effekte: TC Electronic System 6000
Processing: BAE, Elysia, Orban, SPL, Stam Audio, Tegeler, Warm Audio, Waves
PlugIns: FabFilter, UAD, Slate, Waves, SoundToys, Hofa
DAW: Avid ProTools
uvm…
https://rurton.de/wp-content/uploads/...
►VIDEO
Kameras: Panasonic LUMIX G81, GoPro HERO7 Black
Schnitt: Adobe CC Premiere und Photoshop
Laptop: Razer Blade 15
►BAND
Christoph Chudaska
Bass: Squier JV Serie ~1982, Original Elektronik, Finish abgeschliffen, DR-Saiten
Effekte: Volumepedal Boss FV-50, Electro-Harmonix Micro POG Octaver, Boss OC2 Octaver, MXR Carbon Copy Delay, Tech21 Sans Amp Bassdriver
Verstärker: Mark Bass Combo Head II, 12" Box
Pablo Ludwig
Verstärker: Fryette Memphis 30, Mesa Boogie Rectifier 1x12 Extension Cabinet, Kammer Electronic Tube Poweramp 301
Effektgerät: TCElectronic Gmajor 2;
Bodentreter: GLab GSC-3, Brunetti Taxidrive;
Guitar: Musicman Silhouette Transparent Green mit Leosound Redzone Bridge Humbucker.
Denis Sarp
Drumset: Yamaha Oak Custom, 10“/12“/ 14“/ 16“ Toms, 22“ BassDrum, 14“ x 6.5“ Snare (Yamaha - Recording Custom), 14" x 5“ Side Snare (Pearl - Chad Smith Signature)
Cymbals: Sabian HHX (natural finish) 14“ Groove Hi-Hats, 17“ Xtreme-Crash, 19“ Xtreme-Crash, 21“ Groove Ride, 10“ Istanbul (Session Splash)
Marcel Stoffels
Mikrofon: Neumann KMS104BK+
Inear: Shure SE2015CL
Plugins: no melodyne, no autotune ;-)
Was denkst du?